Deswegen hab ich mich saumäßig gefreut, dass ich eine ganze Kiste Funny Frisch Chips geschickt bekommen habe. Und zwar von trnd.com, einer Online-Marketing Seite. Da kann man sich anmelden und bekommt hin und wieder die Chance sich für Projekte zu bewerben. Wenn man ein bisschen Glück hat darf man dann an Produkttests teilnehmen. Man bekommt ein paar große Packungen für ich selbst und meistens auch noch kleinere Probepäckchen zum weitergeben an Freunde und Bekannte. Je nach Projekt muss man Fragebögen an die Tester verteilen und deren Ergebnisse dann übermitteln, oder aber, so wie dieses mal, nur selbst Umfragen beantworten.
Diesmal gab es also Chips. Toll für mich. Denn ich mag Chips. Sehr sogar.
Es handelt sich um “Funny Frisch echt”, welche sich damit rühmen ohne künstliche Geschmacksverstärker auszukommen und auch sonst nur aus natürlichen Zutaten zu bestehen.
Und tatsächlich liest sich die Zutatenliste relativ verständlich. Wenig chemisch klingendes Zeug, wo kein Mensch weiß, was es eigentlich ist und was es bewirkt.
Das mit den Geschmacksverstärkern ist aber so eine Sache. Da ein Großteil der Menschen mittlerweile Wind davon bekommen hat, dass Geschmacksverstärker wie das böse Mononatriumglutamat nicht so toll sind, und viele darauf auch allergisch reagieren, schreiben sich viele Hersteller auf die Fahnen auf künstliche Geschmacksverstärker zu verzichten. Aber eben nur auf künstliche. Und das ist auch ein Knackpunkt, den man nicht so einfach unter den Tisch kehren sollte. Denn anstelle des Glutamats tritt mittlerweile häufig Hefeextrakt, sozusagen die natürliche Variante des Geschmacksverstärkers. Viele schreien jetzt, dass also ja doch noch getrickst wird.
Mir ist das alles ehrlich gesagt ziemlich egal. Bisher hab ich keine Probleme mit Glutamat gehabt und ich werde wohl auch in Zukunft keine haben, auch nicht mit Hefeextrakt. Hauptsache es schmeckt.
Eigentlich wollte ich ja auch von den Chips reden, nicht von Geschmacksverstärkern. Es gibt drei verschiedene Sorten, nämlich “Meersalz & Pfeffer”, “Gartenkräuter” und “Chili”.
Am besten gefallen haben mir die Gartenkräuterchips. Kräuterig, lecker.
Überrascht hat mich die Chili-Variante. Denn ich steh nicht sehr auf scharfe Chili-Chips, ganz einfach weil ich es nicht so gerne scharf mag. Da fängt nur meine Nase an zu laufen und schmecken tu ich irgendwann auch nichts mehr. Dennoch habe ich dann die ganze Tüte aufgegessen. Einfach weil sie lecker waren und gar nicht mal so scharf. Das wird sicherlich viele andere daran stören. Wenn man es scharf mag und sich mit dieser Erwartung die Chili Chips kauft wird es vermutlich die ein oder andere Enttäuschung geben.
Zuletzt noch die "Meersalz & Pfeffer”-Variante. An sich lecker, aber allzu viele kann ich davon nicht auf einmal essen, weil es einfach so pfeffrig schmeckt. Da hätte meiner Meinung nach ruhig das Salz etwas mehr sein können.
Insgesamt aber schon lecker, vor allem sehr kross und schön dünn.
Und am Ende ist die Tüte dann doch immer leer.
Ich mag Chips
|
1 Kommentare
|
Moleskine
|
3
Kommentare
|
Werbungs-Fail
Ihr kennt bestimmt alle diese Werbung für Bistro-Baguettes. Wo gezeigt wird, was für tolle frische Zutaten angeliefert werden, im kleinen französischen Café, um die Baguettes herzustellen. Der Typ schiebt sie in den Ofen und auf der anderen Seite holt sie dann ein junger Mann mit dankendem Gruß raus und serviert sie seiner Frau/Freundin.
Das soll uns sagen, wie toll und frisch und echt französisch die Tiefkühl-Baguettes von Bistro doch schmecken und, dass wir die doch am besten alle gleich kaufen.
Mich hat das aber eher darauf gebracht, wie einfach es ist sich solche Dinger selber zu machen.
Also Baguette gekauft, bisschen frisches Gemüse,Thunfisch, Käse, ab in den Ofen, fertig.
|
2
Kommentare
|
Hirschgarten
Ich hab neulich mal dem Hirschgarten in München einen kleinen Besuch abgestattet.
Am Wochenende war ja schönstes Wetter, und da war es mir zu doof nur daheim rumzusitzen.
Hab mich also mit meinem Freund verabredet, der eh schon in München war. Ziel des ganzen war es den noch recht neuen Skatepark dort zu besichtigen. Meine Stimmung war allerdings ziemlich im Keller, weil die Sonne dann schon fast untergegangen war als wir uns endlich trafen, nachdem wir schlauerweise an zwei verschiedenen S-Bahnhöfen aufeinander gewartet hatten. Blöd.
Ich wusste nicht genau wo der Park ist. Hatte nur bei google.maps den alten Skatepark gesehen und vermutet, dass der neue dann ja nicht weit sein kann. In dem Bereich wo wir in den Hirschgarten rein sind, sah es ziemlich, naja, nicht so schön aus. Eher als würden da viele Penner leben. Aber es wurde besser, und es waren trotz einsetzender Dunkelheit noch viele viele Menschen am Start, Drachen steigen lassen, Ball spielen und alles was man so mit oder ohne Kind oder wahlweise auch Hund anstellen kann. Sonnigen Tag ausklingen lassen halt.
Den alten Skatepark fanden wir recht schnell. Vom neuen aber keine Spur. Noch weiter sinkende Stimmung.
Diese hob sich aber schnell, bei der Feststellung, dass der Hirschgarten nicht umsonst Hirschgarten heißt.
Da gibt es tatsächlich Hirsche. Und Ziegen. Und Rehe. Kann man füttern. Fast wie im Streichelzoo. Nur ohne Streicheln.
Für mich war der Tag damit gerettet und all die schlechte Laune vergessen. Denn ich mag Rehe sehr. Mein Highlight auf der täglichen S-Bahn-Fahrt ist es zwischen Fürstenfeldbruck und Eichenau auf dem schönen Hügel nach Rehen Ausschau zu halten. Im Sommer zeigen sie sich aber nicht. Da ist der Tag schon zu fortgeschritten, wenn ich an ihnen vorbei fahre. Aber ich hoffe ja auf den Winter und die Dämmerungszeit. :)
Nunja. Ich war also glücklich. Ich hatte Rehe gesehen. Und einen sehr schönen Abendhimmel gab es auch noch. Etwa so.
Aber den Skatepark wollten wir trotzdem noch finden.
Und das taten wir auch. Krasses Teil. Riesige Bowls (aber nicht so tief wie in Ulm), viel Oververt und eine Fullpipe. Nichts für Anfänger. Aus Schall-Schutz-Gründen ist das ganze ein großes von der Umwelt abgeschottenes Ufo-Dings, sogar mit Zuschauertribüne. Vielleicht Findet da auch mal irgendwas tolles statt nächstes Jahr.
Beeindruckend jedenfalls. Würde ich mir nicht immer so blöd vorkommen als nicht-skatender Zuschauer, würde ich da glatt öfter hinschauen.
|
0
Kommentare
|