Achte und Neunte

Montag, 1. September 2008
So, jetzt gibt's wie der Titel schon verrät die Kladden der nächsten zwei Jährchen.
Die da wären:

8.Klasse






Vorne- relativ naturbelassen. Es sollte allerdings das letzte Heft sein, dessen ürsprüngliches Titelbild man am Ende des Jahres noch sehen konnte.






hinten- schickes Grün














9.Klasse



Ich weiß noch wie Fr Forkl (so heißt sie ja gar nicht mehr, aber für mich wird sie immer Fr Forkl bleiben. Außerdem kann ich mir den "neuen" Namen nicht merken Hink, Henk, Honk??) Jude Law gesehen hat und dann das Schwärmen anfing.
Zwei Jahre später hat sie uns dann noch gefragt, ob wir den neuen Film mit ihm schon angeschaut haben.





Hinten- viel von Heath Ledger. Sein Tod hat mich auch schwer überrascht und erschüttert, weil ich eben großer Fan von ihm war (bin?).
Auf den selbstgemalten Ruffy von One Piece war ich immer sehr stolz, da ich ja im Schatten der großen Zeichnerin, Tina lebte.





innen:





nicht selbstgemalt, sondern nur nachgefahren. Deswegen auch so hübsch.





Eine von vielen kleinen Zeichnungen/Kritzeleien der werten Tina.
Zugegeben, heute betrachtet sieht es nicht mehr ganz so perfekt aus, aber früher hielt ich sowas für vollkommen (hinbekommen würde ich sowas aber heute auch noch nicht)




Kermit, ein gerngesehener Begleiter.
Die Muppets waren immer der Hammer.



Unsere, durch standfeste Beweise untermauerte Theorie über die Spezies "Lehrer"






Miezi



"Warum soll Jesus sterben sollen?
Oder anders gefragt:
Warum soll Jesus sterben sollen?"




nichts zu tun

Häfftige Ausstellung

Sonntag, 31. August 2008
Hiermit eröffne ich meine häfftig angedeutete Gallerie der Jahre.
Jedes Jahr ein Hausaufgabenheft. Der treue Begleiter eines jeden Schülers.
Oft habe ich Dinge aufgeschrieben und sie trotzdem nicht gemacht.
Noch öfter hab ich sie gar nicht erst aufgeschrieben.
Warum mein "Häfft" trotzdem immer voll geworden ist übers Schuljahr, von innen wie außen, das kann man sich jetzt hier mal ansehen.

In der 5. Klasse hatte ich wohl noch keins (??? keine Erinnerung mehr), oder aber ich habe es weggeschmissen (bei mir eigtl. eher unwahrscheinlich).
Als Entschädigung habe ich vorausschauenderweise die 10.Klasse wiederholt, um hier nun doch neun Hausaufgabenhefte präsentieren zu können. Neun Jahre Viscardi-Geschichte.

Zu sehen gibt es jeweils ein Bild von vorne und hinten, sowie interessante oder uninteressante Dinge aus der Mitte.
Das Produkt stundenlanger Kritzeleien und Beklebungen.

Als Einstand gibt's (naheliegenderweise chronologisch geordnet) das der sechsten Klasse, und weil das aber noch so öd ist (als 5.+6.-Klässlerin war ich wohl noch nicht so ein Schmierfink), gibt's das der siebten Klasse heute noch (gratis) oben drauf.

Viel Spaß.


Sechste Klasse vorne

und hinten



Siebte klasse vorne -mittlerwile offenbar in Genuss von höchstanspruchsvoller Freizeitlektüre á la BRAVO etc. gekommen (mein Zimmer sah vermutlich ähnlich aus, gepflastert von Britney-, Buffy- und Eminempostern)


und hinten - ohne jegliches Gespür für...naja, für alles. Einfach mal alles da drauf "bappen" was klebt.


innen -schwarzmalen konnte ich anscheinend schon immer ganz gut (kann man das beruflich machen?)


blaugemacht habe ich dagegen lediglich diese ehemals nicht-blaue Seite. (Gefehlt habe ich tatsächlich nur wenn ich auch wirklich krank war. Das blieb auch bis auf wenige Ausnahmen so) Der arme Füller. Muss ein seeehr spannendes Fach gewesen sein.


wahnsinns Feststellungen


"Wer braucht die schon?"; vermutlich habe ich sie intuitiv befolgt. Brave Astrid.
Die nicht zu übersehende Antwort auf meine kleine Frage könnte, der Schrift nach zu urteilen auch von meinem Bruder stammen. Gut möglich.

Häfftige Überleitung...

Freitag, 29. August 2008

...zur nächsten Reihe. Sehr geschmeidig.

Nachschlag

Mittwoch, 27. August 2008
Ja, so lag sie da, die ausrangierte Einrichtung.
Mittlerweile schon längst im Container gelandet.
Tausende Schüler-Hintern haben sich dadrauf gelangweilt, manche vielleicht sogar nicht. Kleine und große. Schwere und leichte. Brave, leise, interessierte, fleißige und schelmische, neckische, laute nicht zu zähmende.


Die nicht so ganz brave Sorte jener Hintern hat auch Spuren hinterlassen. In unbeobachteten Minuten war ein Edding schnell gezückt.





Was der Schmierfink uns hiermit sagen wollte bleibt allerdings sein Geheimnis.

readme | Powered by Blogger | Entries (RSS) | Comments (RSS) | Designed by MB Web Design | XML Coded By Cahayabiru.com