Sommerloch

Freitag, 14. August 2009

Ein Sommerloch. Ein gewaltiges Sommerloch.
Obwohl es grade mal wieder regnet.
Ich weiß zwar nicht, wie viele Leute hier überhaupt noch lesen (einer?), da alle im Urlaub sind, die meisten ja sowieso nie einen Pieps von sich geben, und sogar ganze Blogger-Identitäten ausgelöscht wurden (tsss…), aber ich werde die Blogger-Fahne auch im warmen Sommerloch-Wind hochalten.
Und weil ich mangels Kalifornien-, Türkei-, Amsterdam- oder Sardinienreisen leider gar nichts zu erzählen habe, lasse ich in Zukunft vermehrt (noch vermehrter als eh schon) Bilder sprechen.
Was ich zu sagen habe, passt auch in 140 Zeichen.

Womit fang ich an? Einfach mal mit allem was so rumfliegt, und was zwar nicht so superdupergenial ist, dass ich gleich damit hätte rumprotzen müssen, was ich aber doch irgendwie zu schade finde, zum verstauben in Picasa, ohne je die Chance bekommen zu haben jemandem zu gefallen.

CSC_3690DSC_5338DSC_5362 DSC_3136DSC_3137

Kommentieren macht Freude!

Simon’s Cat

Montag, 10. August 2009

Für alle, denen ich es noch nicht gezeigt habe, stelle ich hier mal Simon’s Cat vor.
Simon’s Cat ist wie alle Katzen. Sie schnurrt, hat Hunger, will Aufmerksamkeit und terrorisiert damit ihren Besitzer, Simon. Und das alles macht sie mit dem vollen Repertoire an Katzen-Gestik.
Die Geräusche und Bewegungen sind so gut getroffen, dass jeder Katzenbesitzer oder –kenner, den eigenen Stubentiger in den Videos mindestens viermal wiederentdeckt.
Diese perfekte Karikierung ist es, was Simon’s Cat meiner Meinung nach so lustig macht.

Ich kann mir die Videos auch immer wieder reinfahren, weil ich sie so toll finde. Mein Favorit ist glaube ich “TV-Dinner”, aber auch die anderen Videos sind schlichtweg genial.

Hier das neueste der vier Filmchen, “Fly Guy”, viel Spaß:

Die restlichen Videos (und noch eines über “Simon’s Sister’s Dog”) gibt es hier.

Getreide

Mittwoch, 5. August 2009

Warum ist Getreide eigentlich so gutaussehend?
Was macht die Felder so fotogen?
Ist es die Farbe? –Beige? Oder was soll das sein?
Oder einfach die Form? Wie es gewachsen ist? Je nach Sorte.

Ich glaube ja es könnte damit zu tun haben, dass man so ein Getreidefeld mit dem Sommer assoziiert. Und mit Sonne. Keiner fotografiert ein Feld im Regen. Immer mit strahlend blauem Himmel.
Vielleicht macht es irgendwo in uns, bei dem Anblick einer Ähre, auch ‘klick’, und wir fühlen uns angezogen, weil unser Unterbewusstsein uns gesund ernähren will. Geht mir ja bei Gemüse ähnlich. Frisches Gemüse ist einfach so wahnsinnig appetitanregend, und gefällt mir. Auch rein optisch. Da bekommt man Lust auf Gemüse.
Bei Getreide ist das vielleicht genau das gleiche. In etwas abgeschwächter Form möglicherweise, da das Feld an sich ja noch recht weit weg ist vom verzehrbaren Endprodukt ist. Auch optisch.

Von mir:

Feld2Feld3

Sehr schön, leider aber nicht von mir:

Die Bilder sind verlinkt auf die Seite der jeweiligen Besitzer/Fotografen, wo man sie nicht nur in groß bestaunen kann, sondern noch viele andere grandiose Bilder zu finden sind.
Carina – www.muenchner-freiheiten.de.vu/
Gucki – www.simongehrig.de

Hase

Dienstag, 4. August 2009
Ich kann mich sehr begeistern für wildlebende Tiere, die einfach so in der Gegend rumlaufen und so.
Wo sind zum Beispiel all die Rehe, die man nachts rumstehen sieht, tagsüber? Bin ja oft im Wald, und hab da noch nie eins gesehen. So viele Bereiche ohne Wege gibts da doch gar nicht, dass die sich alle das verstecken können...

Naja, jedenfalls hab ich neulich mal auf dem Acker zwischen Viscardi und B471, zwei Hasen weghoppeln sehen, die dann in einiger Entfernung wieder stehenblieben.
Kamera war dabei:

readme | Powered by Blogger | Entries (RSS) | Comments (RSS) | Designed by MB Web Design | XML Coded By Cahayabiru.com